Am 08.11. wurde tatsächlich wie geplant (also geplant und dann um eine Woche verschoben...) unser Dachstuhl gerichtet. Hier ein paar Eindrücke, die Jürgen, der vor Ort alles überprüft hat, weil wir ja ausgeflogen waren, uns geschickt hat:
 |
Das Richten des Dachstuhls in vollem Gange |
 |
Der Drempel |
 |
Jede Menge Holz (und jeder Balken hat seinen eigenen Namen...) |
 |
Kehlbalken mit Ausparung für die Treppe zum Dachboden |
 |
Der Giebel auf der Ostseite (Küche und HA-Raum) |
 |
Der fast fertige Dachtuhl (von Südosten)... |
 |
... und von Südwesten (Wohnzimmer) |
Seitdem wurden fleißig die Giebel- und Innenwände des Obergeschosses gemauert:
 |
Die Fensterecke in Isabels Büro |
 |
Blick von unserer Gallerie in den Garten |
Seit heute ist auch das erledigt (oder sollte es zumindest sein) und der Dachdecker hat seine Arbeit aufgenommen.
Inzwischen ist es leider auch offiziell (wir hatten ja schon so etwas geahnt): die Fenster können aufgrund zu niedriger Temperaturen nicht mehr eingesetzt werden. Es wird nun noch das Dach gedeckt und (wenn das Wetter mitspielt) geklinkert. Danach heisst es dann warten auf den Frühling.
Schade daran ist eigentlich nur, dass ohne die langen Lehrlaufzeiten (inzwischen in Summe mehr als drei Wochen) aufgrund nicht bestellten Materials, etc., es vermutlich trotz der langen Verzögerung durch den Landkreis Peine und die Heinrichshöhe GmbH trotzdem noch gereicht hätte...
So furchtbar eilig haben wir es ja eigentlich gar nicht, wären da nicht die Kosten (Miete, Zinsen, etc.).
Wie cool, ihr schreibt ja auch ein Baublog.. Heinrichshöhe bloggt ;)
AntwortenLöschenWerde ich mal gleich abonnieren.
Viele Grüße,
Sebastian